Das Kompostier ist Hier!

Frisch zur baldigen Pflanz-Zeit ist das gute alte Kompostier neu eingetroffen. Für die, die das kleine Ungetüm noch nicht kennen: das Seelenmüllmonster ist auf Saatenpapier gedruckt. Man kann also den ganzen Seelenmüll auf die Karte schreiben und diese dann einpflanzen. So werden aus Gram und Groll bunte Blumen. Zu bekommen ist das Tier natürlich im benSwerkschen Kuriositätenkontor (Obacht: nur kleine Auflage – solange der Vorrat reicht.)

Das Projekt ist entstanden mit meinen Unterstützer*innen in benSwerks Wunderkammer der Merkwürdigkeiten (www.patreon.com/benSwerk)

Drei

benSwerks Wunderkammer und das Mondscheinkabinett haben Geburtstag – wir werden drei! 😃 Seit drei Jahren gibt es nun die Möglichkeit, den Swerk auf patreon (www.patreon.com/benSwerk) und steady (steadyhq.com/de/benswerk) zu unterstützen. Das gibt mir irre viel. Ich komme in doppelten Genuß und weiß deswegen auch, wie es ist, Menschen zu unterstützen, deren Arbeit einem am Herzen liegt. Es macht mein Leben schlicht und ergreifend besser.

Zum aktuellen Anlaß haben Frau Faust und Herr Kosiolek (Türsteherin und Hausmeister der benSwerkschen Wunderkammer) die Unterstützer*innen der Wunderkammer mal gefragt, warum sie Kunstmurkel wie den Swerk unterstützen. Ich bin mørder gerührt ob der schönen Antworten. Sehet hier:

ps: Sägebert, der Entstörer ist eine der monatlichen Erscheinungen im Mondscheinkabinett. Er erschien zum Störmond.

Ich werde in die Bücher gehen.*

Ausgeschachtelt! Wir leben nun in einer Welt, in der es ExLibrisse von benSwerk gibt! 😃
Naja, eine minikleine Auflage zumindest. Die kleinen Namens-Aufkleber für Bücher, die man verleihen möchte, sind im Rahmens eines Abenteuers in benSwerks Wunderkammer der Merkwürdigkeiten entstanden. In meinem Kuriositätenkontor könnt Ihr sie für 6 Euro den Satz (je 10 verschiedene Motive) käuflich erwerben.

Die Motive – bzw.: unter dem Baum der Weisheit sitzen: Bücherwolf, Leseratte, Bookodil, die Bücher-Liebelle, Waschbär, Sternmull, Buchfink, Lesedackel, Großdrucktümmler und der vierflügelige Wellenkammsprinter. Mit den Ideen von meinen Unterstützer*innen: Alex, Sabrina und Linus, Achim mit Ylvie, Susanne, Theresia und dem Langen. Außerdem: eine Extra-Eule für Tinka.

* Frei nach Rammstein.

Der Geist der Insel

Manchmal kann die sogenannte Realität ja phantastischer sein, als jede Phantastik. Jüngst weilte ich auf einer Insel im Meer, und ich war nicht alleine: tags begegenete mir der Geist der Insel in seinem Bau und ein kleiner übellauniger Pilzwicht. Auf einem nächtlichen Spaziergang hörte ich ein Wesen, dessen Laute ganz und gar wunderlich klangen. Groß, seltsam. Sehr nah. Ich denke, es war ein freundliches Wesen. Was für ein wundervoll magisches Fleckchen auf unserer Welt!

Was die Zukunft bringt

Gerade erscheinen im Hirnkost-Verlag Klassiker der deutschsprachigen Science Fiction mit benSwerkscher Gestaltung. Nicht uninteressant, wie sich Menschen vor geraumer Zeit die nahe und ferne Zukunft vorstellten. Die Zeiten sind ungewiss, doch am Ende sollen in der Reihe stolze vierzig Bände erscheinen! Dystopie oder Utopie? Wer die Zukunft beeinflussen will, kann den Hirnkost-Verlag mit einer Bestellung hier unterstützen: https://shop.hirnkost.de/produkt-schlagwort/klassiker-der-science-fiction/

Der ewige kreislauf

Mehr eigene Projekte zu realisieren, ist durch die Unterstützung vieler freundlicher Menschen in der Wunderkammer der Merkwürdigkeiten und benSwerks Mondscheinkabinett für mich möglich geworden. Das ist unglaublich wunderbar! Als Dankeschön für die Unterstützung gibt es von mir monatlich ein exklusives Bild aus unterschiedlichen Serien. Eine dieser Serien, die Jahreskreisgeister, ist nun zum Ende gekommen – die Geister stellen meine (sehr persönliche) Interpretation der Jahresfeste dar.

Sehet und staunet und überleget Euch, ob Ihr nicht auch Teil sein wollt, einer fantastischen benSwerk-Unterstützungs-Gang. Die swerksche Freude und Dankbarkeit ist Euch auf Ewigkeit gewiß! 😃

Das Portal

Neues aus dem Zeichenprojekt Weitere Welten: das Tor gen Jötunheim ist fertig! Und nicht nur das, beide bislang entstandenen Portale gibt es nun in unserer Welt als leere Bücher. Portalbücher, durch die man – vielleicht – in andere Welten treten kann. Hui!