Der benSwerksche Waldwandkalender ist fertig und ab jetzt im Kuriositätenkontor erhältlich.





Der benSwerksche Waldwandkalender ist fertig und ab jetzt im Kuriositätenkontor erhältlich.
Klebe Tante Schlummer an die Wand neben Deinem Bett und schaue ihr, solltest Du nicht schlafen können, tief in die Augen. Sie bekämpft heldenhaft Schlafräuber und sorgt so für guten Schlummer. Jetzt hier im Laden 🙂 www.benswerk.com/kuriositatenkontor
Wer dann immer noch nicht schlafen kann, kann die kleine Schlafzauberin auch noch in größerer Dosis bekommen. Z.B. als Bettdecke. Und zwar im benSwerkschen Bauchladen: www.redbubble.com/de/people/benSwerk/shop
(Tante Schlummer ist in einem Mitmachprojekt in benSwerks Wunderkammer der Merkwürdigkeiten entstanden.)
Neue Bücher im Hirnkost-Verlag – gesetzt und gestaltet: benSwerk. Wer was davon will, findet´s hier: http://www.shop.hirnkost.de/neuerscheinungen
Frisch zur baldigen Pflanz-Zeit ist das gute alte Kompostier neu eingetroffen. Für die, die das kleine Ungetüm noch nicht kennen: das Seelenmüllmonster ist auf Saatenpapier gedruckt. Man kann also den ganzen Seelenmüll auf die Karte schreiben und diese dann einpflanzen. So werden aus Gram und Groll bunte Blumen. Zu bekommen ist das Tier natürlich im benSwerkschen Kuriositätenkontor (Obacht: nur kleine Auflage – solange der Vorrat reicht.)
Das Projekt ist entstanden mit meinen Unterstützer*innen in benSwerks Wunderkammer der Merkwürdigkeiten (www.patreon.com/benSwerk)
benSwerks Wunderkammer und das Mondscheinkabinett haben Geburtstag – wir werden drei! Seit drei Jahren gibt es nun die Möglichkeit, den Swerk auf patreon (www.patreon.com/benSwerk) und steady (steadyhq.com/de/benswerk) zu unterstützen. Das gibt mir irre viel. Ich komme in doppelten Genuß und weiß deswegen auch, wie es ist, Menschen zu unterstützen, deren Arbeit einem am Herzen liegt. Es macht mein Leben schlicht und ergreifend besser.
Zum aktuellen Anlaß haben Frau Faust und Herr Kosiolek (Türsteherin und Hausmeister der benSwerkschen Wunderkammer) die Unterstützer*innen der Wunderkammer mal gefragt, warum sie Kunstmurkel wie den Swerk unterstützen. Ich bin mørder gerührt ob der schönen Antworten. Sehet hier:
ps: Sägebert, der Entstörer ist eine der monatlichen Erscheinungen im Mondscheinkabinett. Er erschien zum Störmond.
Ausgeschachtelt! Wir leben nun in einer Welt, in der es ExLibrisse von benSwerk gibt! 😃
Naja, eine minikleine Auflage zumindest. Die kleinen Namens-Aufkleber für Bücher, die man verleihen möchte, sind im Rahmens eines Abenteuers in benSwerks Wunderkammer der Merkwürdigkeiten entstanden. In meinem Kuriositätenkontor könnt Ihr sie für 6 Euro den Satz (je 10 verschiedene Motive) käuflich erwerben.
Die Motive – bzw.: unter dem Baum der Weisheit sitzen: Bücherwolf, Leseratte, Bookodil, die Bücher-Liebelle, Waschbär, Sternmull, Buchfink, Lesedackel, Großdrucktümmler und der vierflügelige Wellenkammsprinter. Mit den Ideen von meinen Unterstützer*innen: Alex, Sabrina und Linus, Achim mit Ylvie, Susanne, Theresia und dem Langen. Außerdem: eine Extra-Eule für Tinka.
* Frei nach Rammstein.
Manchmal kann die sogenannte Realität ja phantastischer sein, als jede Phantastik. Jüngst weilte ich auf einer Insel im Meer, und ich war nicht alleine: tags begegenete mir der Geist der Insel in seinem Bau und ein kleiner übellauniger Pilzwicht. Auf einem nächtlichen Spaziergang hörte ich ein Wesen, dessen Laute ganz und gar wunderlich klangen. Groß, seltsam. Sehr nah. Ich denke, es war ein freundliches Wesen. Was für ein wundervoll magisches Fleckchen auf unserer Welt!
Gerade erscheinen im Hirnkost-Verlag Klassiker der deutschsprachigen Science Fiction mit benSwerkscher Gestaltung. Nicht uninteressant, wie sich Menschen vor geraumer Zeit die nahe und ferne Zukunft vorstellten. Die Zeiten sind ungewiss, doch am Ende sollen in der Reihe stolze vierzig Bände erscheinen! Dystopie oder Utopie? Wer die Zukunft beeinflussen will, kann den Hirnkost-Verlag mit einer Bestellung hier unterstützen: https://shop.hirnkost.de/produkt-schlagwort/klassiker-der-science-fiction/
Mehr eigene Projekte zu realisieren, ist durch die Unterstützung vieler freundlicher Menschen in der Wunderkammer der Merkwürdigkeiten und benSwerks Mondscheinkabinett für mich möglich geworden. Das ist unglaublich wunderbar! Als Dankeschön für die Unterstützung gibt es von mir monatlich ein exklusives Bild aus unterschiedlichen Serien. Eine dieser Serien, die Jahreskreisgeister, ist nun zum Ende gekommen – die Geister stellen meine (sehr persönliche) Interpretation der Jahresfeste dar.
Sehet und staunet und überleget Euch, ob Ihr nicht auch Teil sein wollt, einer fantastischen benSwerk-Unterstützungs-Gang. Die swerksche Freude und Dankbarkeit ist Euch auf Ewigkeit gewiß! 😃
Neues aus dem Zeichenprojekt Weitere Welten: das Tor gen Jötunheim ist fertig! Und nicht nur das, beide bislang entstandenen Portale gibt es nun in unserer Welt als leere Bücher. Portalbücher, durch die man – vielleicht – in andere Welten treten kann. Hui!
Sollte sich mal wieder wer so richtig schön schauern wollen: das Buch Leichdorf ist nun mit benSwerkscher Gestaltung im Golkonda-Verlag erschienen. Unten auch noch ein paar alternative Entwürfe – das fertige Buch gibt es hier zu bestellen: https://golkonda-verlag.com/buecher/wolfgang-rauh-leichdorf/
Es gibt Bücher, die sind eine Freude zu gestalten. Das neue Buch, das im Hirnkost-Verlag erscheinen wird – Kim Stanley Robinson, Erzähler des Klimawandels – ist so eines. Hier die benSwerksche Covergestaltung und eine Seite der Innengestaltung mit kurzem Einführungstext, der gut beschreibt, warum.
Und könnte es sein, daß es in der Tat nun einen Verlag gibt, der Frau Paschulkes Gesänge in die Welt bringen möchte? Es wäre großartig! Denn die braucht das. Wir sind uns sicher! 😀
Hurra! Die Wunderkammer wird zwei! Schon zwei Jahre bin ich nun bei der Unterstützerplattform Patreon und freue mich über eine treue Unterstützer*innen-Gäng. Dieses Jahr haben wir einige Abenteuer auf die wunderliche Welt losgelassen. Seht selbst! Und wie Frau Hirsch und Herr Käfer sagen: die Wunderkammer kann Leben verändern. Interesse? http://www.patreon.com/benSwerk In schröckelichen Zeiten wie diesen freue ich mich über jede Unterstützung. 😍
Wem die Plattform Steady mehr liegt – auch hier ist Euer, selbst sehr schröckelicher, Swerk unterstützbar: http://www.steadyhq.com/de/benswerk Habt allergrößten Dank!
Das Ende ist nah. Naja, zumindest das Jahresende. Um sich diese Zeit zu verschönern, gibt es für alle, die ihn noch nicht haben, einen äußerst benswerkischen Adventskalender. Die Lichtbringerin erhellt jeden Tag einen kleinen Dämon. Und keine geringere als die große Lucy van Org hat Zaubertexte in die Türchen geschrieben, die alle Gräßlichkeiten vertreiben. Inspirierendes und Lustiges für den gepflegten Übergang in die Dunkle Jahreszeit. Zu bekommen bei: http://www.pappnoptikum.de/die-lichtbringerin-ben-swerk-adventskalender.html
Gestalterisches Allerlei zum Ende des Sommers
Nach vielen Umrundungen unseres Planeten durch das helle Gestirn ist nun endlich Christian von Asters Buch Troll! benSwerkisch aufwändig illustriert und gestaltet so herausgegeben worden, wie es seit Anbeginn der Zeit erdacht war! Erhältlich ist unser Rohdiamant bei der Edition Roter Drache. (Oder noch ein paar wenige Exemplare hier im Kuriositätenkontor – Versandkosten inbegriffen – schlagt zu! Aber sachte 🙂
Baldige Erscheiungen im legendären Hirnkostverlag!
Im Jugendroman von Heike Brandt: „Der tote Rottweiler“ – nimmt sich ein Schulprojekt den alten Slogan „Frieden schaffen ohne Waffen“ zu Herzen und den Handel mit Waffen vor.
Schlaffkes Buch „S Hit-single“ – ist ein Punkbuch, das erhellt, punkt und gute Laune macht.
Gestaltung und Satz (holldriöh!): benSwerk
Beide Bücher sind bald hier zu bekommen: https://shop.hirnkost.de/
Ein neues Projekt aus benSwerks Wunderkammer der Merkwürdigkeiten. Dieses Tierchen verwandelt allen Seelenmüll in bunte Sommerblumen. Wie? Frau H., Jerr J., Frau S., Herr A. und das B haben da so Ihre Vorstellungen. In was, außer natürlich Sommerblumen, verwandelt Ihr für gewöhnlich Euren Seelenmüll?
Die Karte aus Saatenpapier zum Einpflanzen gibt es nun im Kuriositätenkontor.
Jetzt neu in benSwerks Kuriositätenkontor: fünf kleine Pflanzenschutzgeister auf Graspapierkärtchen plus Anleitungspostkarte um der Lieblingspflanze mit etwas Magie auf die Sprünge zu helfen.
Pflanze glücklich, Klima atmet auf – Welt gerettet. Hurra, Pflanzenschutzgeister!
(Ermöglicht mit und von meinen Unterstützer*innen auf patreon und steady.)
2020 war das Jahr der großen Veränderungen. Um erhobenen Hauptes durch die Krise zu kommen, kann Kunst im Alltag Wunder wirken. Hier ein paar Beispiele.
Wer nun spontane Glücksgefühle entwickelt und deswegen Kunst gerne in seinen Alltag integrieren möchte, kann die Wunderkammer der Merkwürdigkeiten auf patreon – und neuerdings auch das Mondscheinkabinett auf steady! – mit ein paar übriggebliebenen Kröten am Monatsende unterstützen: http://www.steadyhq.com/de/benswerk und http://www.patreon.com/benSwerk
Euer Swerk freut sich grün! 🐸
Am 12.12. um 12 Uhr 12 (13 gabs nicht) wird die kleine Wunderkammer ein Jahr alt! Hurrah, hurrah, hurra! Erblicket zur großen Feierlichkeit eine kleine Auswahl an Dingen, die es ohne die Unterstützerplattformen patreon und steady nicht gegeben hätte. Ihr macht mich zu dem, was ich immer schon war: wunderlich. Habt großen Dank! Ihr seid toll!! Ich liebe Euch 🥰😍
Wer sich auch an Merkwürdigem erfreuen möchte und am Ende des Mondes immer noch ein wenig Gold übrig hat, mit dem ersie nicht weiß wohin: in benSwerks Wunderkammer (www.patreon.com/benSwerk) und dem Mondscheinkabinett (www.steadyhq.com/de/benswerk) sind alle willkommen!
Etliche kleine Verlage machen derzeit heldenhaft weiterhin das, wovon sie zurecht überzeugt sind: Bücher herausgeben, an die sie glauben, auch wenn es schwierig und in einigen Fällen fast unmöglich geworden scheint. Um das tun zu können, gehen Menschen ungewöhnliche Wege, werden kreativ oder machen weiter, obwohl die Situation oft suggeriert, daß ein Mißerfolg nicht unwahrscheinlich ist. Ich finde, sie tragen deswegen auch dazu bei, daß wir alle der Zukunft ein wenig optimistischer und tollkühner entgegenblicken können. An diesem konstruktiven Ansatz in Form von Gestaltung beteiligt zu sein, darüber freut sich: Euer Swerk.
Oder: Tage der Unsichtbarkeit. Oder: was man an manchen Tagen so in Flecken sieht, die einem Freunde schicken, mit der Aufforderung, etwas daraus zu machen 🤨
Der Dezember kann kommen – „Die Lichtbringerin“ ist lieferbar! Im Herzen des Waldes am Tümpel des Wahnsinns erhellt die knorrig-freundliche Baumgeistin das Kalendarium der 24 Gräßlichkeiten. Fürchtet Euch.. nicht! Denn niemand Geringeres als Luci van Org (https://de.wikipedia.org/wiki/Luci_van_Org) verzaubert mit weisen Worten die kleinen Quälgeister in inspirierende Lichtgestalten. Magie für den dunklen Monat Dezember. Zu haben im Pappnoptikum: https://www.pappnoptikum.de/neue-motive-2020/die-lichtbringerin-ben-swerk-adventskalender.html
Dies ist ein wunderbares Jahr der Neuanfänge. Schon fünf Logos für neue Projekte gab es zu gestalten, ein sechstes soll folgen. Hier gibt es die Logos zwei bis fünf zu sehen. Natürlich so diskret als möglich 🙂
Dieses Portal in eine bessere Welt, nach Alfheim oder in eine Welt, die selbst ersonnen werden kann ist im Rahmen des Zeichenprojekts „Weitere Welten“ enstanden. Es sollte in einer leider entfallenen Ausstellung die Möglichkeit zum Übergang bieten. Ich werde einfach eine Zeitmaschine erfinden, damit die Ausstellung noch stattfinden kann und halte auf dem Laufenden.
Der Mai ist in die letzen Winkel von benSwerks Wunderkammer der Merkwürdigkeiten eingezogen und mit ihm gemeinsame Abenteuer. So wurde das Gesundheitswesen und der Entstressor ins Leben gerufen, wir zaubern uns mit einer Waldtroll-Maske ein gepflegtes Lächeln ins Gesicht und sorgen mit Christian von Aster für mehr Trolleranz. Wer dabei sein will, kann das ab 5$/montl. auf http://www.patreon.com/benSwerk
Es wird merkwürdig!
Neuerdings erscheint im schönen Hirnkost-Verlag Hirnkost-Verlag einiges mit der Axt Gestaltetes: zunächst der Gedichtband „Ihre Papiere bitte!“ (Satz und typgrafische Gestaltung: benSwerk, Titelbild: Henning Kreitel) und die Anthologie „Der grüne Planet“. (Satz und typgrafische Gestaltung: benSwerk, Titelbild: und Illustrationen: Uli Bendick) Weitere Projekte folgen freudig!
Flyergestaltung und Illustration für den Eldaring. (Fotos: Eldaring)
Entdeckt Geheimnisse, die sich in illustrierten Geschichten verbergen, erfahrt Ungeahntes über des Swerks Werk und erblickt exklusive Bildchen. Je nach Türöffner gibt es außerdem Geschenkanhänger zum Selberdrucken, Bildschirmhintergründe und gemeinsam ausgeheckte Projekte. Dr. Flausch, der Entsressor und andere Merkwürdigkeiten findet Ihr gleich hinter dieser Tür: http://www.patreon.com/benSwerk Wundert Euch!
Vier Zeichnungen auf je ca. A3 im Zeichenprojekt „Weitere Welten“
Illustration für die Geschichte „Boar Boys“ von Christian von Aster
Ab dem 12.12.19 öffnen sich die Türen der Wunderkammer auf Patreon.
Wer sich traut, wagt einen Klick: https://www.patreon.com/benSwerk
Eine wundersame Geschichte über Freundschaft, Lehm und ähnlich wichtige Dinge von Christian von Aster und illustriert von benSwerk. Erschienen im Verlag Roter Drache. http://www.roterdrache.org/catalog/Kinder-und-Jugendbuecher/Der-kleine-Golem::245.html
Heimliche Freunde
Beistand aus den Weiteren Welten: 15 Heimliche Freunde – Orakelkartenset mit Deutungsanleitung. Bei Bedarf: 15 Glöckchen per PayPal incl. Postanschrift an mich schicken und ein Bündel Freunde zieht alsbald bei Dir ein. (Preis ist incl. Steuern und Versand)
€15,00
Die manchmal unendliche Geschichte der Covergestaltung.
Dieses schöne Spiel ist leider untergegangen. In einem tiefen Moor, über dem der Mond hell leuchtet und finstre Gestalten ihr Unwesen… nicht treiben. Oder vielleicht doch? In ferner Zukunft könnte sich diese Moorleiche erheben. Und dann: erzittert.
Wir üben Bewegung: gestochen scharfe Bilder, unglaublicher Spannungsbogen! …Wir üben weiter 🙂
Lesende, öffnet Buch, Augen und Geist, und begebt euch mit uns hinein
in die Anderswelt.
Eine Anthologie mit sechsundzwanzig Autor *innen und neun Illustrator *innen
Verlag: Edition Roter Drache, Herausgeber: Holger Much und benSwerk